Das hands & cOmpany Figurentheater ist ein freies Tourneetheater. Es wurde Anfang 2005 von Angelika Maria Gök gegründet. Die Diplom-Figurenspielerin ist Absolventin der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Seit 2002 spielt sie ihre Kinderstücke in In- und Ausland.
hands & cOmpany leitet seit 2014 eine kleine wohnzimmergroße Spielstätte in Stuttgart-West
IIm Hinterzimmer der Blumen Insel verbirgt sich eine kleine schnuckelige Spielstätte für Theater. Hier gibt es regelmässig einmal im Monat samstags Programm für Kinder und Erwachsene. Außerdem
können Sondervorstellungen für Schulklassen und Kindergartengruppen gebucht werden.
hands & cOmpany spielt Figurentheater für Kinder und Erwachsene
In ihrem künstlerischen Schaffen experimentiert Angelika Maria Gök mit ausgewählten Materialien, kreiert Bühnenbilder, die sich im Spiel verwandeln, baut materialspezifische Figuren, die ihren
starken Ausdruck durch Präzision und Zeichenhaftigkeit gewinnen. Ihre Inszenierungen sind zugleich fantasieanregende bildnerische Aktionen als auch erzählte und gespielte Geschichten, die die Kinder
dazu anregen, über Grenzen hinweg zu denken und zu handeln. Kinder zu unterhalten und sie dabei ästhetisch zu bilden, kennzeichnet ihre Bühnentätigkeit. In begleitenden Workshops nimmt sie die Kinder
mit hinein in den kreativen Prozess der Entstehung eines neuen Theaterstücks, so dass der Bühnenraum zur gemeinsamen Inspirationfläche wird.
Mit der Premiere von "Kalif Storch - eine magische Reise in den Orient" 2019 spielt Angelika Maria Gök jetzt auch ein Stück für Erwachsene. Weitere werden folgen.
hands & cOmpany führt Regie
Angelika Maria Gök inszeniert und führt Regie bei verschiedenen Figurenspielern und Ensembles. Die spezifische künstlerische Ausdrucksweise der jeweiligen Spieler, die präzise Animation der Figuren,
der Dialog mit dem Publikum und eine stringente Dramaturgie stehen dabei im Mittelpunkt der Arbeit.
hands & cOmpany leitet Kurse
Das spontane Spiel mit selbst gebauten Figuren und Material steht im Vordergrund. Kinder erhalten einen Rahmen, in dem sie lernen können, ästhetische Zeichen zu lesen und zu verwenden. Erwachsene
dürfen anerzogene Rahmen sprengen und ihren kreativen Kräften freien Lauf lassen, um neue Erkenntnisse im Bereich der Bildung zu finden.
Angelika Maria Gök geb.Müller
Ausbildung / Studium